Meer, Sand, Strand und große Schiffe.
Timmendorfer Strand - Ostsee Urlaub und Ausflugsziele
Timmendorfer Strand ist ein belebter Küstenort an der Ostsee. Von hier aus ist es nicht weit bis nach Hamburg und Lübeck. Das ist wohl auch der Grund, warum es zur Saison und an Wochenenden recht voll wird. Entweder du liebst das quirlige Treiben, oder du wählst eine Zeit, in der der Ort nicht so überlaufen ist. Egal, ob viel Trubel oder nicht, es gibt sehr schöne Ausflugsziele rund um den Timmendorfer Strand. Einige, wie der alte Park, der Niendorfer Hafen oder das Brodtener Steilufer, lassen sich vom Timmendorfer Strand aus zu Fuß erkunden. Vom Timmendorfer Strand aus lohnt sich auch ein Tagesausflug in die sehenswerte Stadt Lübeck.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Die Ostsee
Strand und Seebrücke
Was wäre der Timmendorfer Strand ohne eine Strandpromenade? Richtig, nur halb so schön. Das Flanieren auf der Promenade, direkt am Ostseestrand gehört im Urlaub genauso dazu, wie ein Gang auf die Seebrücke. Sie wird am Ende gekrönt von einem asiatischen Teehaus. Sehenswert und eindrucksvoll. Ein Teil des Fußbodens ist aus Glas mit einem Blick auf die Ostsee. Wir waren im April dort. Die Strandkörbe waren bereits aufgebaut, aber noch nicht belegt. Die bunten Markisen an den Strandkörben sind ein schönes Fotomotiv.
Wald, See und Wiesen
Der alte Park – Ruhe und Erholung
Wenn du genug vom Meeresrauschen hast, kannst du dich im alten Kurpark entspannen. Inmitten des alten Baumbestandes laden Bänke zum Verweilen ein. Während man auf einer der Bänke sitzt, kann man der Fontäne und den Wasserspielen zuschauen. Sehr entspannend und mitten im Zentrum vom Timmendorfer Strand. Neben dem alten Kurpark gibt es noch einen neuen. Der befindet sich direkt am Ostseestrand. Hier befinden sich die Trinkkurhalle und eine Galerie.
Abenteuer
Das Brodtener Steilufer
Ein wenig Abenteuer gefällig? Dann schau dir einmal das Brodtener Steilufer an. Nicht weit von Timmendorfer Strand befindet sich der ungefähr 4 km lange Küstenstreifen. Oberhalb der Steilküste führt ein Wanderweg entlang. Doch Vorsicht! Hier fahren Radfahrer. Schau also beim Wandern nicht die ganze Zeit aufs Meer hinaus. Auch wenn die Aussicht sehenswert ist. Wer es gerne beschwerlicher haben will, kann die Treppe hinunter an den Strand nehmen. Von hier aus hat man gleich einen anderen Eindruck von der Steilküste. Wir haben auf dem großen Parkplatz am Erlebniscafé Hermannshöhe geparkt. Da bist du direkt mittendrin und kannst dich für dein Abenteuer stärken.
Fisch, Hafen und Frikadellen
Niendorfer Hafen
Nicht weit vom Timmendorfer Strand liegt der Niendorfer Hafen an der Aalbek Mündung. Der Hafen ist gut zu Fuß zu erreichen. Immer an der Ostseeküste entlang Richtung Osten. Nach 2,5 Kilometern bist du am Hafen und kannst es dir direkt an der Kaimauer gemütlich machen. Essen und trinken inklusive. Hier kann es in der Saison eng und voll werden. Hast du eine Zeit erwischt, in der nicht so viele Touristen unterwegs sind, ist das ein toller Ort zum Verweilen. Segelboote kommen und gehen und wer früh aufsteht, kann Fisch direkt vom Kutter kaufen. Ein traumhafter Ausflug.
Erlebnis für Kinder
Karls Erlebnis-Dorf
Karls Erlebnishof heißt jetzt Karls Erlebnis-Dorf. Der Name ist Programm. Einkaufen, Essen und Trinken und verschiedene Attraktionen bieten nicht nur den Kindern einen vergnügten Ausflug. Fast alle Stationen, an denem man etwas unternehmen kann, sind kostenlos. Darüber hinaus sind einheimische Tiere zu bestaunen. Der Shop und die Manufakturen sind liebevoll gestaltet und bieten eine umfangreiche Auswahl an Dingen, von denen man bisher nicht wusste, dass man sie haben möchte. Das Erlebnis-Dorf ist mit dem Auto 8 km vom Timmendorfer Strand entfernt, in Warnsdorf. Vor allen Dingen mit Kindern lohnt dieser Ausflug. Und jeder, der das Erlebnis-Dorf verlässt, nimmt eine Kleinigkeit mit. Sei es ein Brot, ein Marmeladenglas oder Bonbons.
Hafen und Schiffe
Travemünde und die großen Schiffe
Mit dem Auto vom Timmendorfer Strand nach Travemünde sind es ungefähr 15 Minuten Fahrt. Nimm dir am besten einen Tag Zeit für diesen Ausflug. Bekannt ist Travemünde durch den Hafen und die großen Fähren, die dort anlegen. Sogar ein paar Kreuzfahrtschiffe gehen hier vor Anker. An der einen Kilometer langen Travepromenade, der Flaniermeile, hast du einen guten Blick auf die ein- und ausfahrenden Schiffe. Die Abfahrtzeiten der großen Fähren, die am Skandinavienkai, einem der größten Fährhäfen in Europa, anlegen, findest du hier. Am anderen Ufer kannst du die Viermastbark Passat sehen. Das Schiff kann besichtigt werden. Hierzu musst du allerdings an das andere Ufer. Kein Problem! In kurzen Abständen fährt hier eine Fähre hin und her. Was gibt es noch zusehen? Den alten Leuchtturm, einen historischen Stadtkern, den Fischereihafen, das Seebadmuseum und vieles mehr.
Wann fahren die großen Schiffe? | Sehenswürdigkeiten in Travemünde
Seen im Landesinnern
Großer Eutiner See und Großer Pönitzer See
Diese beiden Seen haben wir in einem Tagesausflug besucht. Wenn du vom Timmendorfer Strand Richtung Eutin fährst, liegt der Große Pönitzer See auf der Strecke. In Eutin kannst du den Schlosspark und das Schloss besichtigen, am Seeufer spazieren gehen oder in der kleinen Stadt shoppen.
Am Großen Pönitzer See hat uns am besten das Café Klingenberg an der Badeanstalt gefallen. Du sitzt hier gemütlich draußen, mit Blick auf den See und die Felder. Sehr zu empfehlen.
Ausflugsziele an der Ostsee
Rügen | Kühlungsborn | Timmendorfer Strand | Lübeck | Impressionen
Rügen: Halbinsel Mönchgut | Der Rasende Roland | Kreidemuseum | Schiffsfahrt auf dem Bodden | Prora | Putbus
Weitere interessante Beiträge
Helsinki, die schönste Stadt Skandinaviens
Helsinki, eine der schönsten Städte Skandinaviens. Ich zeige dir die beliebten Ausflugsziele der…
Kühlungsborn – Urlaub an der Ostsee
Urlaub an der Ostsee in Kühlungsborn. Nicht nur der Ort ist sehenswert. Es gibt auch viele tolle…
Lübeck, Stadt mit nordischem Flair
Lübeck, die Stadt mit nordischem Flair. Viele Sehenswürdigkeiten finden sich neben kleinen…
Meine schönsten Reisefotos – Blogparade
Die schönsten Reisefotos 2018. Fotos von nah und fern in zu unterschiedlichen Themen: Nahaufnahme,…
Putbus – Insel Rügen
Putbus ist ein kleines Städtchen im Süden der Insel Rügen. Neben klassizistischer Architektur…
Mönchgut, Insel Rügen.
Mönchgut ist eine Halbinsel auf Rügen. Sie liegt im Südosten der Insel. Hier besuchen wir die Orte…
Hallo Burkhard,
bei diesen schönen Bildern kommen einem sofort Urlaubsgefühle auf.
LG Bernhard
Das war noch mal ein schöner Überblick über die Möglichkeiten bei uns im Norden. Den Pönitzer See hatte ich noch gar nicht auf dem Zettel. Der wäre auch mal einen Abstecher wert.
Ist das Teehaus auf der Seebrücke abends beleuchtet? Lohnt sich das?
Viele Grüße
Marcel
Hallo Marcel, ob das Teehaus abends beleuchtet ist, weiß ich nicht. Bin da wohl abends nicht hingegangen, sonst hätte ich bestimmt ein Foto gemacht. Wenn ich bei Google die Bildersuche bemühe ist zu sehen, dass es auch beleuchtet ist. Man kann aber nicht erkennen, ob das immer der Fall ist. Die Öffnungszeiten aktuell sind bis 20 Uhr. Da muss es auch beleuchtet sein. Im Sommer sieht es dann vielleicht anders aus. Kurz gesagt: genaues weiß ich nicht 😉
LG Burkhard