Was gibt es dort zu sehen?
Ich zeige dir auf meinem Rundgang meine 4 Top Sehenswürdigkeiten der norddeutschen Stadt Lübeck. Um die ganze Stadt mit den vielen Museen und historischen Gebäude zu erkunden, benötigst du mehr als einen Tag. Ich hatte nur 5 Stunden. Viel zu wenig! Daher gibt es „nur“ meine 4 Top Sehenswürdigkeiten.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Marktplatz
Und wie sieht es auf der anderen Seite aus?
Die Schauwand am anderen Ende, vom Marktplatz aus aufgenommen, schaut ganz anders aus. Im Rathaus finden täglich Führungen statt. Zu sehen sind der Audienzsaal, Ahnengalerie, Bürgerschaftssaal und vieles mehr. Nähere Infos gibt es auf der Website der Stadt.
Kultur
Buddenbrookhaus
In dem Buddenbrookhaus findest du so gut wie alle Romane und Schriften der Familie Mann. Natürlich auch von Thomas Mann, der die Buddenbrooks 1901 schrieb und das Haus zum Schauplatz des Romans machte. Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist gleichzeitig ein Museum und es finden regelmäßig Lesungen statt.
Einkaufen
Lübecks Altstadt und die Hüxstraße
Vom Rathaus aus empfehle ich dir, die Hüxstraße entlang zu schlendern. Viele Boutiquen und Cafés laden zum Verweilen ein. 121 Stück soll es davon geben. Wir haben hier eine Pause gemacht und uns draußen auf die Straße an einen Tisch gesetzt. Es macht Spaß, das bunte Treiben zu betrachten.
Altstadtgassen
Am Ende der Straße biege links ab in die Altstadtgassen. Überall wirst du Gänge und Höfe finden. Sie sind frei zugänglich und eine besondere Attraktion von Lübeck. Zurückzuführen sind sie auf den mittelalterlichen Städtebau. Mehr zur interessanten Geschichte findest du hier.
Die Lübecker Altstadt mit rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die gemütlichen Gassen mit den alten Gebäuden sind sehenswert.
Sehenswert
Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck
Unser Weg geht an dem Günter Grass-Haus vorbei zum Heiligen-Geist-Hospital. Es ist eines der bedeutendsten Bauwerke in Lübeck und wurde 1227 gegründet. Das Hospital diente der mittelalterlichen Wohlfahrtspflege und kann besichtigt werden. Als wir da waren (2019), fanden jedoch Bauarbeiten im Innern statt. So konnten wir nur einen Blick in den langen Gang werfen. Von ihm gingen die ungefähr 4 qm großen Kammern ab, die bis 1970 noch bewohnt waren.
Gegenüber dem Heiligen-Geist-Hospital ist die St. Jakobi Kirche.
Weitere Ausflugsziele
Ausflüge in Norddeutschland. Von der Küste bis zu den Bergen.
Meine Top Ausflugsziele im Allgäu
Viele Ausflugstipps auf der Insel Rügen. Es lohnt sich, dort Urlaub zu machen.
Urlaub in Dänemark. Was kann es entspannteres geben?
Die neuesten Beiträge
Viele neue Beiträge zum Thema Ausflugsziele und Fotografieren lernen.
Ausflugsziele ganz nah und die schönsten Fotos 2020
Ausflugsziele ganz nah. Die schönsten Fotos findest du auch in deiner…
Liebesbankweg in Hahnenklee am Harz
Der Liebesbankweg in Hahnenklee (Harz) ist nicht nur für Verliebte interessant.…
Schlüsselburg – Ausflugsziel an der Weser
Schlüsselburg an der Weser ist ein schönes Ausflugsziel. Nicht spektakulär,…
Kloster Wülfinghausen – Ruhe und Natur
Das Kloster Wülfinghausen liegt am Fuße des Osterwaldes. Nicht nur das Kloster…
Abstrakte Fotos einfach erstellt – 5 Fotoideen
Abstrakte Fotos kannst du mit einfachen Mitteln erstellen. Ich habe einige…
Wasser-Erlebnispfad Fuhrberg – was hat der Wald mit dem Trinkwasser zu tun?
14 Erlebnisstationen. So kann man zeigen, wie wichtig das Trinkwasser ist. Der…
Parken und Rundgang
Wir haben in der Nähe des Stadtzentrums geparkt. Es waren nur sehr wenige Parkplätze frei. Das Parken ist kostenpflichtig. Es gibt einige Parkhäuser. Unseren Rundgang haben wir von hier aus gestartet. Die einzelnen Stationen und den Weg kannst du auf der Karte nachverfolgen. Alle gezeigten Bilder liegen auf dieser Strecke.
[…] restauriert und ist sehenswert. Es handelt sich um Backsteingotik. Das erinnert mich stark an Lübeck, wo ähnliche Fassaden zu finden […]
Tolle Fotos, scheint einen Besuch wert zu sein.LG Romy
Ja, das lohnt sich auf jeden Fall. Ich war auch sehr positiv überrascht.