Urlaubszeit
Kühlungsborn - Urlaub an der Ostsee und 5 Ausflugsziele
Wer Urlaub an der Ostsee machen will, stößt bei der Suche nach einer Unterkunft schnell auf Kühlungsborn. Ein Ort direkt an dem Ostseestrand mit vielen Ferienwohnungen und einer langen Promenade. Doch auch die Umgebung bietet viele tolle Ausflugsziele. Sei es der Gespensterwald, ein Leuchtturm oder das sehenswerte Münster von Bad Doberan. Hier meine 5 Top Ausflugsziele.
Strand | Kino | Molli | Doberaner Münster | Gespensterwald Nienhagen | Leuchtturm Buk | Karte und Anfahrt | Kommentar geben
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Urlaubsort
Kühlungsborn - Strandspaziergang
Kühlungsborn ist zweigeteilt, einmal das westliche und einmal das östliche Kühlungsborn. Getrennt werden die beiden Ortsteile von einem großen Stadtwald. Die Strandpromenade ist über 4 km lang. Du kannst also eine ganze Weile am Ostseestrand entlang flanieren. In der Hauptsaison wird es recht voll. Aus diesem Grund fahren wir in der Nebensaison nach Kühlungsborn. Möglichkeiten, sich auf dem Weg in den anderen Teil des Ortes zu stärken, gibt es viele. Wenn schönes Wetter ist, stellen die Restaurants die Tische und Stühle nach draußen. Aber auch in der Nebensaison ist es dann schwierig, einen freien Platz zu ergattern.
Kino
Kino in Kühlungsborn - bei guten und schlechtem Wetter
Im Westteil des Ortes findest du ein kleines, gemütliches Kino, genannt das Ostseekino. Während die frühen Stunden den Kinderfilmen gehören, werden abends aktuelle Filme für Erwachsene gezeigt. Du findest das Kinoprogramm hier. Etwas Besonderes ist das Strandkino am anderen Ende von Kühlungsborn. Es hat von Ende Juni bis Mitte September geöffnet.
Bahnfahrt
Mit Molli von Kühlungsborn nach Bad Doberan
Die Dampfeisenbahn Molli fährt stündlich von Kühlungsborn nach Bad Doberan. Die Fahrt dauert 40 Minuten und führt durch Felder nahe der Ostsee vorbei. Der Blick auf die Ostsee ist allerdings durch Wälder versperrt. Auf der Plattform zwischen den Waggons kannst du stehen und die frische Luft genießen. Achtung! Frische Luft gibt es nur, wenn du auf der richtigen Seite stehst. Ansonsten fühlst du dich am Ende der Fahrt wie ein geräucherter Hering. Die Landschaft ist nicht sehr beeindruckend, aber die Fahrt macht Spaß. In Bad Doberan fährt die Dampfeisenbahn Molli durch die enge Einkaufsstraße und bimmelt laufend, damit keiner unter die Räder kommt.
Wenn du an der Station Stadtmitte aussteigst, sind es ungefähr 10 Minuten Fußweg zum sehenswerten Bad Doberaner Münster.
Geschichte
Das Doberaner Münster
Das Doberaner Münster wurde im 12. Jahrhundert von Zisterziensern erbaut. Seit 2015 fanden eine ganze Menge an Restaurierungsarbeiten statt. Du kannst es in der Zeit von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr besichtigen. Im Sommer ist es etwas länger geöffnet. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Das Innere des Münsters ist sehr beeindruckend und lohnt einen Besuch. Das Mittelschiff ist bis zu 26 Meter hoch. Viele Dinge sind beschriftet und du kannst eine Menge über das Münster und die Geschichte erfahren. Um das Münster herum befinden sich einige Gebäude und Parkanlagen. Sehr interessant finde ich die Kloster Ruine, die teilweise ohne Dach da steht und wo die Giebel aus Backstein in den Himmel ragen.
Unheimlich
Der Gespensterwald in Nienhagen
Nicht weit von Kühlungsborn entfernt, befindet sich der Gespensterwald. Die bizarren Buchen am Rand von Nienhagen an der Ostseeküste sind ein tolles Fotomotiv. Der Wind hat sie verformt und ein Weg führt mitten durch den Wald. Nicht zu Unrecht heißt dieser Ort Gespensterwald. Bei Nebel oder in der Dämmerung ist es hier ein wenig gruselig. Der Waldweg führt etwa einen Kilometer lang durch den Gespensterwald. Am Rand befindet sich die Steilküste. Ab und zu brechen hier Teile der Steilküste ab und du solltest ein wenig Abstand halten. Auf den Bänken am Wegesrand hast du einen schönen Ausblick auf die Ostsee.
Hoch hinaus
Der Bastorfer Leuchtturm – Leuchtturm Buk
Der Leuchtturm Buk ist einer der kleinsten Leuchttürme in Deutschland. Das bedeutet aber nicht, dass er nicht zu sehen ist. Der Berg, auf dem er steht, ist 78 Meter hoch. Er ist noch in Betrieb und soll die Schiffe vorrangig vor einer Sandbank warnen. Der Turm ist zu besichtigen und enge Treppen führen nach oben. Auf der Plattform hast du eine schöne Aussicht über die Ostsee und das Landesinnere. Natürlich siehst du von hier auch Kühlungsborn. Am Fuße des Leuchtturms ist ein Restaurant mit Außenterrasse. Wir waren außerhalb der Saison da, aber ich denke, hier kann es voll werden. Informiere dich vorher über die Öffnungszeiten und den Eintritt. In der Nähe des Leuchtturmes ist auch ein großer Parkplatz.
Ausflugsziele an der Ostsee
Rügen | Kühlungsborn | Timmendorfer Strand | Lübeck | Impressionen
Rügen: Halbinsel Mönchgut | Der Rasende Roland | Kreidemuseum | Schiffsfahrt auf dem Bodden | Prora | Putbus
Weitere interessante Beiträge
Helsinki, die schönste Stadt Skandinaviens
Helsinki, eine der schönsten Städte Skandinaviens. Ich zeige dir die beliebten Ausflugsziele der…
Timmendorfer Strand – Ostsee Urlaub
Timmendorfer Strand. Urlaub an der Ostsee mit sehenswerten Ausflugszielen. Travemünde, Niendorfer…
Lübeck, Stadt mit nordischem Flair
Lübeck, die Stadt mit nordischem Flair. Viele Sehenswürdigkeiten finden sich neben kleinen…
Meine schönsten Reisefotos – Blogparade
Die schönsten Reisefotos 2018. Fotos von nah und fern in zu unterschiedlichen Themen: Nahaufnahme,…
Putbus – Insel Rügen
Putbus ist ein kleines Städtchen im Süden der Insel Rügen. Neben klassizistischer Architektur…
Mönchgut, Insel Rügen.
Mönchgut ist eine Halbinsel auf Rügen. Sie liegt im Südosten der Insel. Hier besuchen wir die Orte…
Kühlungsborn mag ich sehr gern, vor allem im Herbst und Winter, wenn es dort ruhiger ist.
Liebe Grüße
Gabriela
Ach wie toll! Da kommen doch gleich Erinnerungen hoch! Die Molli Bahn fand ich auch super und an das imposante Münster kann ich mich auch noch gut erinnern. Den Gespensterwald kenne ich allerdings gar nicht! Da muss ich wohl noch mal hin…ist ja aus Hambrug auch nicht all zu weit 😉
Der Geisterwald sieht sehr cool aus, das wäre ein Ort, an dem ich auch sehr gerne fotografieren würde.
War selbst noch nicht in Kühlungsborn, sieht aber wirklich ansprechend aus. Außerdem reise ich auch sehr gerne in der Nebensaison 🙂
Ein gelungener Bericht. Der Gespensterwald und eine Fahrt mit Molli haben meine Neugierde geweckt. Ich denke, Kühlungsborn ist ein gutes Reiseziel um einmal wieder zur Ruhe zu kommen und zu entspannen.
Ulrike
Vor ein paar Jahren habe ich eine Ostsee-Hansestädte-tour gemacht und war ganz begeistert von der Gegend. In Kühlungsborn war ich allerdings nicht.
Ich sehe aber, ich hätte das in Erwägung ziehen sollen.
Die Städte Wismar, Rostock, Greifswald und Stralsund sind aber auch sehr sehr schön.
Liebe Grüße
Liane
[…] Eindrücke von Kühlungsborn und Umgebung, Ostsee PixelWo.de: Kühlungsborn, 5 Ausflüge […]