Das Ausflugsziel Rügen ist gleichzeitig ein wunderschöner Urlaubsort. Groß genug, um einiges in einem zweiwöchigen Urlaub anzuschauen. Die Insel ist die größte deutsche Insel. In der Hauptsaison ist es meist sehr voll. Wir waren immer außerhalb der Saison da. Das war recht entspannend. Ein bisschen Glück muss man natürlich mit dem Wetter haben. Auf der Insel selbst gibt es einige tolle Ausflugsziele. Meine Favoriten stelle ich dir hier vor. Wenn du der Meinung bist, dass etwas fehlt, schreibe mir doch bitte einen Kommentar. Ich werde das Ausflugsziel dann im nächsten Urlaub besuchen.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Residenzstadt
Auf nach Putbus - Ausflugsziel Rügen
In Putbus beeindruckt mich in erster Linie das Schloss und der Circus. In Putbus gibt es einen Zirkus? Na, nicht ganz. Es handelt sich hier um ein großes Rondell. Ein riesiger Kreisel. In der Mitte Bänke, Bäume und Rasenflächen und am Rand sehenswerte weiße klassizistische Gebäude. Von hier aus sind es nur wenige Schritte bis zum Schloss.
Landschaft und Meer
Mönchgut - die Halbinsel
Mönchgut ist eine Halbinsel im Südosten von Rügen. Hier gibt es ruhige Orte mit alten Fischerhäusern. Das Schöne ist, dass die Strände und der Greifswalder Bodden vom Tourismus noch nicht ganz vereinnahmt wurden. Ein Beispiel ist der Ort Groß Zicker mit dem Pfarrwitwenhaus.
Geschichte
Der Koloss von Prora
Ein Ausflugsziel auf Rügen solltest du besucht haben. Den „Koloss von Prora„. Es handelt sich hier um Bauten auf einer Länge von 2,5 km. Sie sind damals zwischen 1936 und 1939 gebaut worden und sollten bis zu 20.000 Menschen einen Urlaub in Strandnähe ermöglichen. Heute werden ganze Blocks renoviert und hergerichtet. Es entstehen Eigentumswohnungen neben den noch verfallenen Bauten. Ein wirklich interessanter Kontrast.
Rundfahrt mit dem Schiff
Mit dem Schiff auf den Bodden
Wenn du auf der Halbinsel Mönchgut bist, solltest du eine Boddenfahrt einplanen. Vom winzigen Hafen in Baabe geht es los. Vorbei an den alten Entmagnetisierungsstationen und um die Insel Vilm herum. Nimm dir Zeit und genieße die Stunden an Bord. Ich glaube, es waren insgesamt drei Stunden mit einem Zwischenstopp an Land.
Dampflok
DAS Ausflugsziel auf Rügen: Der rasende Roland
Wer auf Rügen nicht mit dem Rasenden Roland gefahren ist, hat etwas verpasst. Die Dampflok fährt von Gören bis nach Putbus. Laut tutend an den unbeschrankten Bahnübergängen. Bei schönem Wetter kannst du auf dem „Cabriodeck“ Platz nehmen. Doch Vorsicht, der Dampf kommt oftmals von vorn.
Freilichtmuseum
Tipp: Das Kreidemuseum - Ausflugsziel Rügen
Wer hat noch nicht von den Kreidefelsen auf Rügen gehört? Aber kennst du auch das Kreidemuseum auf der Insel und den „Kleinen Königsstuhl“? Nein? Dann wird es aber Zeit. Nebenbei lernst du einiges über die Kreide und hast einen wunderschönen Blick über die Insel. Bis zum Horizont.
Frage
Warum ist die Kreide eigentlich so interessant?
Die Kreide ist ein wichtiges Exportgut für Rügen. Ungefähr 70% der Wellnessangebote nutzen Kreidebestandteile.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Ausflugsziele Insel Rügen
Übersicht | Halbinsel Mönchgut | Der Rasende Roland | Kreidemuseum | Schiffsfahrt auf dem Bodden | Prora | Putbus
Wissenswertes über die Insel Rügen (externe Seiten)
Viele Beiträge handeln von Bernstein und Bernsteinfunden: http://www.ruegenmagic.de/blog/
Du warst auch auf Rügen? Was ist dein liebstes Ausflugsziel? Ich freue über einen Kommentar von Dir.
Hallo Burkhard,
Rügen kenne ich bisher nur vom Fernsehen oder so schönen Berichten wie hier. Der Rasende Roland ist mir ein Begriff. Am Meer ist es ja immer schön und Rügen bietet darüber hinaus auch noch viele Ausflugsziele. Herzlichen Dank für die Tipps.
Liebe Grüße
Renate
Uns hat es auf Rügen auch sehr gefallen auf dem Baumwipfel Pfad und auf dem Ernst-Moritz-Arnd-Turm in Bergen. Von beiden hat man einen herrlichen Blick über die Insel.
Wer kulturell interessiert ist, für den lohnt sich ein Besuch im Museum in Garz oder im Kabarett „Lachmöwe “ in Baabe.
Regionale Leckereien und außergewöhnliche Souvenirs findet man auf dem Rügenmarkt in Thiessow.
Im Eisenbahnrestaurant in Sellin kann man keine kulinarischen Glanzleistungen erwarten, aber das Ambiente ist trotzdem sehenswert. Viel zu sehen und leckeres Essen gibt’s in dem Lokal auf Ummanz direkt an der Brücke.
Hallo Hanne, danke für deine Tipps. Wir waren zweimal in Baabe für je zwei Wochen, haben es aber nicht in die „Lachmöwe“ geschafft. Beim nächsten Mal wird das bestimmt etwas. Den Rügenmarkt haben wir auch schon besucht. Vielleicht sollte ich das nochmal hier im Artikel mit aufnehmen.
LG Burkhard