Inhalt
Straßenbahnen begleiten uns ein ganzes Leben. Zumindest in unseren Generationen. Im Laufe der Zeit verschwinden fast unmerklich die altbekannten Straßenbahnen. Abgelöst durch modernere und leistungsfähigere Modelle. Wen wundert es, dass wir mit unserer Kindheit bestimmte Straßenbahntypen verbinden?
Die Begeisterung für die Technik und die vielen Erinnerungen tragen dazu bei, dass es viele Straßenbahnmuseen in Deutschland gibt. Oftmals entstehen sie aus einem Verein heraus, der sich mit dem Erhalt der ausgemusterten Straßenbahnen beschäftigt. Auf Wikipedia findest du eine internationale Liste.
Eines dieser Museen ist das Hannoversche Straßenbahn-Museum. Es befindet sich etwas außerhalb von Hannover. Der gemeinnützige Verein und seine Mitglieder kümmern sich um den Ausbau und die Instandhaltung der Straßenbahnen. Mit der Zeit kommen neue Errungenschaften hinzu und das Museum wächst.
Im Museum findet du Straßenbahnen, einen Straßenbahnsimulator und viele Ausstellungsstücke. Parkmöglichkeiten sind direkt beim Museum. Ansonsten kannst du auch auf auf der Zufahrtsstraße parken.
Achtung: bei Veranstaltungen wird es eng. Plane 2 bis 3 Stunden für deinen Besuch ein.
Es gibt ein kleines Lokal mit Currywurst und Getränken. Im Sommer draussen. Das Straßenbahnmuseum befindet sich nicht weit von Hannover in Niedersachsen.
Viele der ausgestellten Bahnen sind fahrtüchtig. Du kannst an der Haltestelle mitten auf dem Freigelände einsteigen und eine Rundfahrt mit einer historischen Straßenbahn machen.
Ungefähr alle halbe Stunde fährt eine andere Bahn. Es gibt zwei verschiedene Routen. Eine Rundstrecke und eine Fahrt aus dem Gelände heraus auf die Felder und Wiesen.
Die Fahrt in die Natur hat mich begeistert. Es ist ein starkter Kontrast, wenn du mit einer Bahn, die sonst in Innenstädten verkehrt hat, in die Natur hinaus fährst.
Die Fahrt dauert ungefähr 15 Minuten. Ein bis zwei Mal muss der Fahrkartenkontrolleur aussteigen und den Feldweg mit einer Kelle absperren.
Auch wenn dort niemand zu sehen ist. Vorschrift ist Vorschrift und ganz nach Dienstplan. Es gibt keine Haltestelle, an der umgekehrt wird, sondern das geschieht inmitten der Felder.
Die Strecke wird noch weiter ausgebaut werden und ich bin gespannt, wie weit man in einigen Jahren dort fahren kann.
In den Hallen findest du liebevoll restaurierte Straßenbahnen. Auf der Facebook Seite des Vereins gibt es Beispiel dafür, in welchem Zustand die Bahnen vor der Instandsetzung waren.
Bemerkenswert finde ich den Gegensatz von Holzbänken zu den mit roten Leder bezogenen Bänken der Diplomatenbahn. Wenn du im Innern der Bonner Straßenbahn bist hörst du historische Tonaufnahmen von damals bekannten Politikern. Unbedingt reinschauen!
In der Nähe des Eingangs befindet sich eine Ausstellung mit technischen Geräten, Plakaten und anderen wissenswerten Dingen. In einem der Räume steht ein Straßenbahnsimulator. Hier handelt es sich nicht um einen Computerbildschirm mit Tastatur und Maus.
Vielmehr setzt man sich auf einen Stuhl, umgeben von verschiedenen Reglern und einer großen Leinwand. Ziemlich realistisch. Der Simulator scheint bei Kindern sehr beliebt zu sein, denn ich habe noch nie gesehen, dass er frei war. Sonst wäre ich vielleicht auch einmal Straßenbahn gefahren.
Neuigkeiten, Termine
➥ Straßenbahnmuseen in DeutschlandWikipedia, Liste der Straßenbahnmuseen
➥ Homepage StraßenbahnmuseumInfos, Termine, Über das Museum, Verein
Interessante Beiträge zu dem Thema
Daten von OpenStreetMap – Veröffentlicht unter ODbL
Nordhafen Hannover - Binnenhäfen in Hannover
Der Nordhafen liegt am Mittellandkanal in Hannover. Am anderen Ufer des Kanals führt ein Spazierweg entlang. Der Kontrast: Industrie und ...
Häfen in Hannover. Die vier Binnenhäfen in Hannover
Häfen in Hannover. Wer hätte das gedacht. Es gibt vier größere Binnenhäfen in Hannover. Lindener Hafen, Nordhafen, Misburger Hafen und den ...
Mühlenmuseum in Gifhorn - sehenswerte Mühlen, Freigelände
Das Mühlenmuseum in Gifhorn liegt am Stadtrand. Zu sehen sind 14 Mühlen aus unterschiedlichen Ländern. Du solltest den halben Tag ...
Fagus Werk in Alfeld - Besichtigung des UNESCO Welterbe
Das Fagus Werk in Alfeld gehört zum UNESCO Welterbe. Es kann besichtigt werden. Meine Tipps und Fotos zum Besuch des ...
Kreidemuseum. Sehenswertes Museum auf Rügen
Das Kreidemuseum liegt auf der Insel Rügen. Es ist am Orginalschauplatz des Kreideabbaus und bietet eine ...
Ich würde mich freuen, wenn du einen Kommentar schreibst. Was hat dir gefallen, was nicht. Was fehlt dir und was würdest du gerne wissen.
Kommentar schreiben (hier klicken)(c) 2023 - PixelWo.de