Das Kloster Wienhausen mit seiner Backsteingotik ist ein tolles Ausflugsziel in Norddeutschland. Der Ort liegt nicht unweit von Celle entfernt. Im 13. Jahrhundert wurde das Kloster gegründet. Du kannst an einer Führung durch das Kloster teilnehmen und es gibt auch viele Veranstaltungen. Vom Stickseminar bis hin zu Konzerten. Zusätzlich zum Kloster solltest du dir im Ort die Wassermühle und den Park anschauen. Hier meine Lieblingsorte in Wienhausen:
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Kloster
Führungen im Kloster
Im Kloster kannst du an den Führungen teilnehmen. Der Eintritt ist bezahlbar und die Führung dauert etwas über eine Stunde. Beeindruckt haben mich die über 60 Truhen in den dunklen Gängen. Die Truhen waren damals befüllt mit der Aussteuer. Es gibt kleine und große Truhen, ja fast Schränke. Die eine Nonne hatte mehr, die andere weniger. Neben den Truhen sind kulturelle Schätze, wie das Heilige Grab zu sehen. Imposant ist der Nonnenchor mit bunten Malereien an den Wänden und Decken. Von hier aus können die Nonnen in die St. Marienkirche schauen und am Gottesdienst teilnehmen. Doch davon später mehr.
Ergänzend zu den normalen Führungen, gibt es sogenannte Themenführungen. Sehr interessant sind die Ausstellung gotischer Bildteppiche oder Malereien im Nonnenchor. Welche Themen, an welchen Tagen gezeigt werden, kannst du auf der Seite des Klosters nachlesen. Fotografieren ist nicht erlaubt, deshalb zeige ich hier auch keine Fotos.
Park
Der Klostergarten und Park in Wienhausen
Der Park, insbesondere der Wald, sind weitestgehend naturbelassen. Riesige Eichen ragen in den Himmel und ein kleiner Bach führt mitten durch den Wald. Bänke stehen an den Wegen. Ein idealer Ort, um eine Pause zu machen. Lausche der Stille und dem Rauschen der Bäume und genieße die Natur!
Tipp
Wann kann ich die seltenen Teppiche anschauen?
Im Kloster Wienhausen befinden sich wertvoller gotischer Bildteppiche. In einer Sonderausstellung kannst du die nach Pfingsten anschauen. Also im Terminkalender vormerken.
Alte Bauten
Die Wassermühle in Wienhausen
Mitten in Wienhausen steht eine ehemalige Wassermühle. In dem Mühlengebäude sind heute eine Kunstwerkstatt und ein Atelier untergebracht. Hier bietet auch das Kulturhaus Wienhausen Ausstellungen und Raum für Veranstaltungen. Von außen sieht man das Wasserrad und die beeindruckenden verrosteten Zahnräder. Von dem hölzernen Mühlenbalkon hast du einen weiten Blick auf den Wienhäuser Mühlenkanal.
Rundgang durch Wienhausen
Die Kirche
Wenn du das Kloster besucht hast, solltest du auf jeden Fall einen Rundgang durch den malerischen Ort unternehmen. Du gehst vom Kloster aus in Richtung Ortsmitte. Hier kommt die Backsteingotik des Kloster richtig zur Geltung. Ungefähr in der Mitte des Gebäudes ist eine Tür, die in die St. Marienkirche führt. Das kostet keinen Eintritt und lohnt sich. Während unten jeder an einem Gottesdienst teilnehmen kann, gibt es oben einen direkten Zugang vom Kloster aus. Das oben erwähnte Nonnenkloster. Die Malereien an der Decke veranschaulichen, dass die Nonnen hinab in die weltlichen Dinge schauten, während unten die Kirchgänger nach oben in das Paradies sahen. So zumindest die Symbolik der Deckenmalerei.
Auf der Webseite der Kirche steht, dass der Zugang nur Sonntags möglich ist.
Turm
Der Glockenturm
Kurz hinter dem Kloster steht der Glockenturm von Wienhausen. Er wurde im 14. Jahrhundert gebaut und im 18. Jahrhundert saniert. Der Rechnung folgend, stünde die nächste Sanierung dann im 22. Jahrhundert an. Der Turm wurde mit Holz verschalt und zeigt, wie lange dieses Material Wind und Wetter standhält. Betrachtet man den Turm, fällt gleich die große Turmuhr auf. Schnell noch ein Foto machen.
Mühle
Mühlenkanal
Wenn du den Fußweg entlang des Mühlenkanals nimmst, kommst an dem Pfarrhaus vorbei und hast einen sehr schönen Blick auf das andere Ufer. Im Hintergrund das Kloster und der Glockenturm. Ein sehenswertes Panorama und ein Foto wert. Dem Weg folgend geht es zurück zum Parkplatz. Von der Brücke aus noch ein Foto über den Kanal bis hin zur Wassermühle. Ein schöner Rundgang und Ausflug nähert sich dem Ende.
Tipps
Meine Tipps zum Kloster Wienhausen
Mache eine Führung durch das Kloster
Gehe im Park spazieren
Vergiss nicht, durch den Ort zu gehen
Schau dir die Wassermühle an
Mache eine Pause in einen der Biergärten
Essen und Trinken
Einige Restaurants und Gaststätten servieren im Café- und Biergarten. Bei schönem Wetter solltest du eine Pause einlegen und die Atmosphäre des Ortes auf dich wirken lassen. Ich will hier keine Werbung machen, aber beim Klosterwirt Wienhausen haben wir im Garten am liebsten gesessen und uns erfrischt. Die hausgemachte Limonade ist zu empfehlen. Bei Google Maps hingegen sind die Bewertungen, insbesondere des Essens, unterschiedlich.
Anfahrt und Parken
Direkt am Klosterpark sind kostenlose Parkplätze. Sollten sie alle belegt sein, gibt es noch einen größeren Parkplatz am Ortseingang – auch ohne Gebühren.
Links zum Thema Burgen, Schlösser und Kloster:
Kloster Marienwerder | Kloster Mariensee | Kloster Wienhausen | Kloster Marienrode | Wöltingerode | Schloss Marienburg | Kloster Wülfinghausen
Weitere Ausflugsziele
Ausflüge in Norddeutschland. Von der Küste bis zu den Bergen.
Meine Top Ausflugsziele im Allgäu
Viele Ausflugstipps auf der Insel Rügen. Es lohnt sich, dort Urlaub zu machen.
Urlaub in Dänemark. Was kann es entspannteres geben?
Die neuesten Ausflugsziele
Viele neue Beiträge zum Thema Ausflugsziele in Norddeutschland, aber auch anderswo.
Meißendorfer Teiche
Die Meißendorfer Teiche mit dem Bannetzer Moor befinden sich am Rand der…
Tagesausflüge in Niedersachsen – die 7 besten Ausflugsziele
Die 7 besten Tagesausflüge in Niedersachsen. Hoch hinaus in die Berge, in die…
Erdölmuseum in Wietze. Texas ist nicht weit.
Wo befinden sich die ältesten Erdölfelder in Mitteleuropa? Genau, in Wietze am…