Berge, Wälder und Seen
Harz - Urlaub und sehenswerte Ausflugsziele
Es gibt unglaublich viele Sehenswürdigkeiten im Harz. Vom Baumwipfelpfad, dunklen Höhlen über Seilbahnen und Talsperren bis hin zum Flug ins Tal. Besonders die Adrenalin ausstoßenden Attraktionen haben in letzter Zeit zugenommen.
Der Harz ist das nördlichst gelegene Mittelgebirge Deutschlands. Die höchste Erhebung ist der Brocken. Den Gipfel kannst Du auf Wandertouren erklimmen oder bequemer mit der Dampflok, der Brockenbahn. Der höchste Berg Niedersachsens befindet sich ebenfalls im Harz. Der Wurmberg bei Braunlage.
Inhaltsverzeichnis:
Die Okertalsperre | Torfhaus | Kloster Drübeck | Ilsenburg | Kloster Walkenried | Blankenburg | Hahnenklee | Weitere interessante Beiträge | Kommentar geben | Karte, Route
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Trinkwasser
Die Okertalsperre im Harz
Die Okertalsperre im Harz ist nicht weit von Goslar entfernt. Hier werden bis zu 46 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert. In der Nähe der Brücke, die über die Okertalsperre führt, kannst du einen Schiffsausflug unternehmen. Die Rundfahrt dauert ungefähr 1,5 Stunden. An sonnigen Tagen sitzt man oben auf dem Deck und lässt die Berge und Wälder an sich vorbeiziehen. An einer Stelle hast du einen guten Blick auf den Windbeutel König. Das ist ein Restaurant, in dem du die berühmten Windbeutel essen kannst. Der Windbeutel ist ein riesiges Gebäckstück. Es gibt viele Rezepte. Die meisten enden mit sehr viel Sahne.
Hoch hinaus
Torfhaus - Blick auf den Brocken
Torfhaus ist die am höchst gelegene Siedlung in Niedersachsen. Von hier hast du einen tollen Blick auf den Brocken. In den letzten Jahren wurde für die Touristen viel investiert. Du kannst auf einer der Terrassen sitzen, etwas essen und trinken. Das Besucherzentrum Torfhaus im Harz berät über Erlebnismöglichkeiten in der näheren Umgebung. Darüber hinaus gibt es viele Wanderwege und es werden Führungen angeboten.
Ausflugsziel
Kloster Drübeck
Das Kloster Drübeck am Rande des Harz ist ein ehemaliges Benediktinerinnen Kloster in der Nähe von Ilsenburg. Ein Rundgang durch die Gartenanlage und um das Kloster herum dauert ungefähr 30 Minuten. Besonders interessant finde ich die rechteckigen, durch Mauern abgetrennten Gärten der ehemaligen Nonnen. In jedem Garten befindet sich gegenüber dem Eingangstor ein schmuckes Gartenhäuschen. Jedes ist anders ausgestattet und strahlt eine innere Ruhe aus. An einigen Tagen gibt es Klosterführungen. Im Klostercafé kannst du dich stärken bevor die Reise weiter geht.
Frage
Wieviel Talsperren gibt es im Harz eigentlich?
12 Flüsse werden mit 16 Talsperren gestaut. Das ganze dient vorwiegend der Trinkwassergewinnung. Darüber hinaus wird Strom erzeugt und das Hochwasser verhindert. Und ganz nebenbei sind einige der Talsperren auch lohnenswerte Ausflugsziele.
Historisches
Ilsenburg - altes Gemäuer
Vom Kloster Drübeck bis nach Ilsenburg sind es nur wenige Minuten mit dem Auto. Ilsenburg liegt am Rand des Brocken. Von hier gibt es einen Wanderweg, den Heinrich-Heine-Wanderweg, hinauf auf den höchsten Berg des Harzes. Dieser Weg ist ungefähr 10 km lang und beginnt im malerischen Ilsetal. Wer nicht die weite Strecke wandern möchte, besucht das Kloster Ilsenburg. Es gibt zwar manchmal Führungen, aber es lohnt sich auch das Kloster allein zu erkunden. In dem Kloster wurden Szenen der Neuverfilmung von Schneewittchen gedreht. Vor ein paar Jahren standen hier noch die Betten der sieben Zwerge.
Noch ein Kloster
Kloster Walkenried
Das Kloster Walkenried befindet sich am Südrand des Harzes. Schon von außen fällt die Ruine der Klosterkirche auf. Der Rundgang durch das Museum führt durch Teile der Klostergebäude. Du findest hier sehr viele Informationen über den Bergbau, die Umgebung und das Kloster. Der Rundgang dauert etwas über eine Stunde. Wenn du alle Informationen sehen und lesen möchtest, brauchst du wesentlich mehr Zeit. Die Klosteranlage gehört zum UNESCO-Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft.
Blankenburg - Schloss und Schlosspark
Am Rande des Harz liegt das sehenswerte Städtchen Blankenburg. Der Schlosspark und die beiden Schlösser sind ein tolles Ausflugsziel.
Hahnenklee und der Liebesbankweg
Nicht nur diese tolle Aussicht kannst du genießen. Nein, auch die Stabkirche besuchen, die ganz aus Fichtenholz gebaut wurde. Der Liebesbankweg ist ein 7 km langer Wanderweg mit über 20 Liebesbänken.
Weitere interessante Beiträge
Liebesbankweg in Hahnenklee am Harz
Der Liebesbankweg in Hahnenklee (Harz) ist nicht nur für Verliebte interessant. Auf dem ungefähr 7…
Blankenburg Harz – Schloss und Schlosspark
Blankenburg im Harz ist ein schönes Ausflugsziel. Das kleine und das große Schloss, der Schlosspark…
Goslar. Die 4 schönsten Ausflugsziele
Goslar, am Rande des Harz gelegen, ist immer einen Ausflug wert. Ich zeige Dir meine schönsten vier…