Bizarre Bäume
Süntelbuchen in Bad Nenndorf
Die Süntelbuchenalle in Bad Nenndorf ist wirklich sehenswert und Süntelbuchen sind sehr selten zu finden. Erstaunlich, denn hier gibt es gleich eine ganze Allee davon. Jeder Baum ist anders. Aber eines haben die Süntelbuchen gemeinsam. Die Äste sind verkrüppelt und ineinander gewachsen. Dabei wächst die Buche eher in die Breite.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Bizarr und schön
Die Süntelbuchen im Herbst
Besonders gut gefällt mir die Süntelbuchenallee im Herbst. Dann sind die Äste nicht von Blättern verdeckt und zeigen deutlich ihre eigenartige Form. Das Laub, das am Boden liegt und die untergehende Sonne schaffen eine eindrucksvolle Atmosphäre.
Die Fotos stammen noch aus der Zeit, als der Weg durch die Allee nicht „eingezäunt“ war. Es hat wohl zu viel Schäden gegeben, so dass der Weg mit Pfosten und Seilen abgegrenzt wurde. Das trübt ein wenig die Fotos, aber die Süntelbuchen sind natürlich genauso schön.
Erstaunliches
Wissenswertes rund um die Süntelbuche
Wo gibt es Süntelbuchen?
Die größten Süntelbuchen findest du in Lauenau am Deister und im Berggarten Hannover. Laut Wikipedia gibt es noch einige ältere Süntel-Buchen in Frankreich (Hêtre tortillard), Dänemark (Vrange bøge) und Schweden (Vresboken).
Kann man Süntelbuchen im eigenen Garten anpflanzen?
Ja, kann man. Aber dafür brauchst du viel Platz und Geduld. Erst nach 50 Jahren wird die Buche so bizarr. Auch kann man erst nach über 5 Jahren sagen, ob die Vermehrung gelungen ist. Dafür wird die Süntelbuche dann aber auch 150 Jahre alt.
Warum heißt die Süntelbuche eigentlich so?
Der Name ist durch den Süntel entstanden. Ein Gebirgszug im Weserbergland in Niedersachsen. Hier stammt die Buche her.
Deine Meinung
Hast du schon einmal eine Süntelbuche gesehen?
Ich freue über einen Kommentar von Dir.
[…] sind bizarre Bäume. In Bad Nenndorf gibt es eine ganz Allee von den seltenen Buchen. Es handelt sich dabei umeine Variante der […]