Naturerlebnis
Moor Erlebnispfad - Hüpfend durch die Moorlandschaft
Ich liebe es, wenn mir die Natur näher gebracht wird. Ausflüge in den Wald, das Moor oder die Felder sind für viele heutzutage seltener geworden. Insbesondere die Ruhe, ohne spektakuläre Seilbahnen und Mountainbikes, die den Weg kreuzen, gefallen mir. Solch ein Ort ist der Moor Erlebnispfad im Otternhagener Moor. Wem das nicht sagt, das ist bei Resse in der Region Hannover. Nicht weit vom Bissendorfer Moor entfernt ist ein Moorlehrpfad entstanden, der das Thema Moor aufgreift und gleichzeitig ein schönes Ausflugsziel in der Wedemark ist. Auch Kinder haben hier ihren Spaß, wenn sie über wackelige Baumstämme balancieren können.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Erlebnis im Moor
Der Moor Erlebnispfad und seine Stationen
Für Kinder, aber auch Erwachsene sind Erlebnisstationen entstanden, an denen du dein Geschick im Balancieren zeigen kannst oder dir beim Torftreten die Füße schwarz machst. Über das Moor führt ein Steg, da der Boden oftmals mit Wasser vollgesogen ist. An vielen Stellen des Moorlehrpfads findest du Schautafeln mit allerhand Informationen. Du kannst dir auch einige Tierstimmen anhören. Dazu gibt es einen QR-Code, der dich direkt auf eine Audiodatei führt. Vorausgesetzt, dein Smartphone ist vorher nicht im Moor versunken.
Schwarze Füße
Torftreten und Geschicklichkeit
Auf einer Bank kannst du dir die Schuhe ausziehen und die paar Stufen hinunter ins Moor gehen. Spüre den feuchten Torf zwischen den Zehen. Nach einer kleinen Runde sind deine Füße nicht nur nass, sondern auch schmutzig. Macht nichts. An einer Pumpe kannst du dir die Füße wieder säubern. Und weiter gehts.
An der nächsten Moor Erlebnisstation ist deine Geschicklichkeit gefragt. Balanciere über den Balken und die anderen Hindernisse.
Damals
Torf stechen und transportieren
Im Otternhagener Moor bei Resse wurde vor ungefähr 100 Jahren mit der Hand Torf gestochen. Neben zwei mit Wasser gefüllten Gruben, steht ein original Torfkarren. Mit ihm haben die Bauern das Ergebnis ihrer Arbeit transportiert und anschließend zum Trocknen gestapelt. Drei Torfhügel zeugen davon, wie die Torfsoden damals zu einem Stapel geschichtet wurden.
Hindernisse
Auf Baumstämmen über das Moor
Wie konnte man früher unbeschadet das Moor überqueren? Ganz einfach, über einen Knüppeldamm. Kleinere Baumstämme werden quer über das Moor gelegt. Wenn das Wasser hoch steht, ist es eine gewagte Angelegenheit darüber zu gehen. Bei Trockenheit sollte das kein großes Hindernis sein.
Tierbeobachtungen
Kraniche am Moor Erlebnispfad beobachten
Die Vogelbeobachtung ist eine Sache, die Geduld erfordert. Doch hier nicht. Durch zwei stählerne Rohre kannst du die scheuen Tiere am Waldrand beobachten. Sie sind an die Menschen gewöhnt und bewegen sich nicht. Wie auch? Sie sind ja aus Eisen geformt.
Insekten
Abstecher zum Libellengewässer
Etwas abseits kannst du das Libellengewässer anschauen. Ich habe dort noch keine Libellen gesehen. Aber wenn der Teich so heißt, wird es sicherlich auch welche geben. Das Libellengewässer ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Besonders schön finde ich das Schilf, das inmitten des Sees steht. Ich hoffe, es handelt sich hier tatsächlich um Schilf. Falls nicht, hinterlass mir doch bitte einen Kommentar, um was es sich bei der Pflanze handelt.
Sportlich
Hüpfend durchs Moor und anschließend entspannen
Und wieder eine Station im Moor Erlebnispfad, bei der du dein Geschick zeigen kannst. Baumstämme in unterschiedlicher Höhe wollen hüpfend überquert werden. Nach soviel Anstrengung braucht man eine Pause. Etwas höher am Rand des Rundweges stehen zwei Liegebänke. Hier kannst du in den Himmel und auf das Moor und den Waldrand schauen. Wenn du Glück hast, hörst du vielleicht das Quaken der Frösche und den Ruf der eisernen Kraniche. Jede Bank hat Platz für zwei Personen.
Frage
Was sollte ich noch wissen?
Das Otternhagener Moor bei Resse ist ein sogenanntes Hochmoor, das entwässert und in dem in den 50er Jahren Torf gestochen wurde. Ein weiteres Hochmoor, ganz in der Nähe ist das Bissendorfer Moor. Bis 2023 sollen die Moorgebiete ökologisch aufgewertet werden. Neben dem Erlebnispfad findest du im Moor allerlei Insekten und Schmetterlinge sowie zahlreiche Vögel, aber auch Reptilien und Libellen.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Weitere Ausflugsziele in der Region Hannover
Süntelbuchen | Bissendorfer Moor | Moor Erlebnispfad | Erlebniszoo Hannover | Nordmannsturm Deister | Wisentgehege | Wasser-Erlebnispfad Wedemark | Kunst und Natur: Bewegte Steine
Weitere interessante Beiträge
Wasser-Erlebnispfad Fuhrberg – was hat der Wald mit dem Trinkwasser zu tun?
14 Erlebnisstationen. So kann man zeigen, wie wichtig das Trinkwasser ist. Der Wasser-Erlebnispfad…
Bewegte Steine – Region Hannover – Wedemark
Kennst du die Bewegten Steine. Ein Erlebnispfad in der Region Hannover. Kunst und Natur und dazu…
Würmsee Burgwedel – Erlebnispfad mit Kunst
Der Würmsee Burgwedel ist ein Ausflugsziel in der Region Hannover. Bei deinem Spaziergang um den…
Bissendorfer Moor
Das Bissendorfer Moor ist eine große Hochmoorfläche. Im Norden gibt es einen Aussichtsturm, der…
Deine Meinung
Was ist dein liebstes Ausflugsziel in Norddeutschland?
Ich freue über einen Kommentar von Dir.