Natur, Wasser und eine Schleuse
Schlüsselburg – Ausflugsziel an der Weser
Schlüsselburg ist ein Ort an der Weser. Um Schlüsselburg auf der Landkarte zu sehen, musst du bei Google Maps ziemlich weit hineinzoomen. Wenn man es genau nimmt, ist es kein eigenständiges Dorf, sondern ein Ortsteil der Stadt Petershagen. Die Geschichte der Schlüsselburg geht bis in das 14. Jahrhundert zurück. Doch obwohl der Ort nicht groß ist, gibt es doch einiges zu sehen.
Ich meine: Schlüsselburg ist einen Ausflug wert. Ein interessantes Ausflugsziel an der Weser.
Inhaltsverzeichnis:
Schleuse und Kanal | Altes Scheunenviertel | Burg und Kirche | Ausflug ins Kloster Loccum | Karte und Anfahrt | Kommentar geben
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Wasser und Technik
Die Schlüsselburger Schleuse
Zuerst führt uns der Weg durch den Ort zur Schleuse. Diese ist ungefähr 2 km von Schlüsselburg entfernt. Die Schleuse liegt an einem Kanal, der die Weserschlaufe abkürzt. Von der Brücke aus kannst du die Schleuse im Betrieb sehen. Die Stauhöhe ist beachtlich. Große Binnenschiffe müssen einen beträchtlichen Höhenunterschied überbrücken. Anscheinend fahren hier einige Schiffe, so dass du nicht lange auf das Ereignis warten musst. Zur Not tut es ja auch eine kleine Motorjacht.
Neben der Schleusenanlage ist ein Weg, der am Kanal entlang führt. Hier kreisen die Möwen in der Luft und auf dem Deich fühlst du dich fast wie an der Nordsee. Große Windräder am anderen Ufer drehen sich im Wind. Schon recht eindrucksvoll aus der Nähe betrachtet.
Fachwerk und alte Häuser
Das Scheunenviertel in Schlüsselburg
Von der Schleuse aus geht es zurück in Richtung Schlüsselburg. Am Ortseingang findest du das alte Scheunenviertel. Leicht zu erkennen an den tollen alten Fachwerkhäusern. Es heißt, dass die Schlüsselburger ihre Ernte und die Geräte wegen des Hochwassers an der Weser außerhalb des Ortes gelagert haben. Heute sind die Häuser denkmalgeschützt. Zu Recht, wie ich finde. Du kannst zwischen den heute noch genutzten 26 Scheunen schlendern und die Fachwerkhäuser aus der Nähe anschauen.
Wenn du Glück hast, steht im Scheunenviertel die rote WandelBAR, die einiges an Essbaren und natürlich auch Getränke für die hungrigen und durstigen Ausflügler bereit hält. Wir haben ein paar heiße Waffeln mit Puderzucker gegessen und ich muss gestehen, sie waren sehr lecker.
Kultur
Kirche und Burg. Und oben drauf ein Storchennest
Wie es sich gehört, stehen mitten im Dorf die Burg und die Kirche. Unter Burg stellst du dir vielleicht etwas mit Türmen und Wehrmauern vor. Das ist hier nicht der Fall. Es ist mehr ein ansehnliches Herrenhaus mit einer nicht ganz so großen Parkanlage.
Oben, auf der höchsten Stelle der Burg kannst du das Storchennest sehen, das es seit 1935 geben soll. Als wir dort waren, standen in dem Nest zwei Störche. Ihre Jungen waren gerade flügge geworden und lungerten auf der Grünfläche herum. Ich hatte den Eindruck, sie langweilen sich. Aber vielleicht haben sie auch nur genossen, dass ihre Eltern nicht dabei waren. Empfehlen kann ich einen Weg direkt an der Wiese der Burganlage entlang. Eine schöne Baumallee führt in die Landschaft. Von hier hast du einen tollen Ausblick auf Schlüsselburg.
Direkt neben der Burg ist die Pfarrkirche. Schwierig zu fotografieren, da an der einen Seite die Hauptstraße vorbei führt und an der anderen eine Mauer steht.
Kloster und Klosteranlage
Ausflug ins Kloster Loccum
Für einen Tagesausflug reicht Schlüsselburg vielleicht nicht ganz. Aber in der Nähe befindet sich das Kloster Loccum, das du besuchen kannst. Die große Klosteranlage dominiert diesen Ort. Die eindrucksvolle Klosterkirche wurde vor kurzem saniert. Sehenswert ist auch die mächtige Orgel. Durch eine Seitentür gelangst du in den, für ein Kloster, charakteristischen Kreuzgang. Einige Räume sind zugänglich und du kannst die Luft aus dem 13. Jahrhundert schnuppern. Na ja, nicht ganz. Es wurde zwischendurch gelüftet.
Eher unrühmlich sind die 54 belegten Hexenprozesse, die im Stiftsgebiet Loccum belegt sind. Aber das ist eine andere Geschichte. Sehr schön ist die Klosteranlage mit Bänken zum Verweilen.
Schleusen in Norddeutschland
Schlüsselburger Schleuse | Wasserkraftwerk in Oldau | Häfen Hannover
Ausflugsziele in der Nähe:
Steinhuder Meer
Neustadt am Rübenberge
Weitere Links:
WandelBAR (Essen und Trinken im Scheunenviertel)
Kloster Loccum (Öffnungszeiten)
Petershagen (Infos zur Stadt)
Weitere interessante Beiträge
Kloster Mariensee – Ausflugsziel und Spaziergang
Kloster Mariensee. Kreuzgang, Klosterinnenhof, Café und Rundgang durch die Natur. Ein Ausflugsziel…
Derneburg – Schloss, Pyramide und Tempel
In Derneburg findest du einen Berg, einen Tempel, eine Pyramide, ein Schloss und viel Seen und…
Kloster Wülfinghausen – Ruhe und Natur
Das Kloster Wülfinghausen liegt am Fuße des Osterwaldes. Nicht nur das Kloster ist sehenswert,…
Blankenburg Harz – Schloss und Schlosspark
Blankenburg im Harz ist ein schönes Ausflugsziel. Das kleine und das große Schloss, der Schlosspark…
Kloster Marienrode – Ruhe und Besinnlichkeit
Rundgang durch das Kloster Marienrode in der Nähe von Hildesheim. Klosterkirche, Mühlteich, Gutshof…
Bückeburg, das Schloss und weitere 4 Top Sehenswürdigkeiten
Ausflugsziel Bückeburg. Mein Rundgang durch die Stadt. Besuch der Hofreitschule. Das Schloss. Gang…
Hallo,
schöne Fotos unseres kleinen Dörfchens – ja, es ist schön hier und ich wohne auch gern hier.
Leider ist das Foto der Kirche nicht von unserem kleinen Kirchlein…sondern vermutlich
vom Kloster Loccum.
Viele Grüße aus Schlüsselburg
Es freut mich, dass dir die Fotos gefallen. Ein Foto ist die Kirche in Schlüsselburg (Abschnitt: wieviel Einwohner). Das andere vom Kloster Loccum.
LG Burkhard
Schade, ein wenig zu weit weg von mir 🙂
Aber trotzdem schön anzusehen und zu lesen.
LG Bernhard