Inhalt
Solarisation ist eine Verfremdung des Fotos. Du musst also das Foto bearbeiten. Wie das geht, zeige ich dir anhand einiger Beispiele. Ich habe dafür das Motiv „Bäume im Winter“ gewählt.
Die Bäume haben eine schöne Struktur und zeichnen sich besonders gut vor blauem Himmel ab. Für meine Fotoidee brauchst du also
Natürlich geht diese Art der Fotobearbeitung auch mit anderen Motiven. Probiere es doch einfach mal aus und schreib mir in den Kommentaren, was für Erfahrung du gemacht hast.
Inhalt des Artikels
Was und wie fotografiere ich | Fotobearbeitung | Fotobeispiele | Kommentare
Fotografiere die Wipfel der Bäume. Je bizarrer und wirkungsvoller sich die Äste krümmen, umso besser wird das Foto hinterher wirken. Es sollten nicht zu viele Zweige sein und gut ist es, wenn eine eindrucksvolle Struktur erkennbar ist.
Wichtig ist, dass du einen blauen Himmel hast, mit wenig weißen Wolken. Sofern Wolken auf dem Foto sind, sollten sie möglichst groß sein und in das Blau des Himmels übergehen.
Warum das so ist, wirst du gleich bei der Fotobearbeitung sehen können.
Wenn du dein Foto im RAW – Format aufgenommen hast, was ich immer empfehle, bearbeite es zuerst ganz normal.
Bei dem oben gezeigten Foto habe ich die Lichter abgesenkt, die Tiefen angehoben und etwas Struktur und Klarheit hinzugefügt.
Wie du das Foto bearbeitest, hängt natürlich von der Aufnahme selbst ab. Schau einfach, dass es hell genug ist, Kontraste vorhanden und dass keine Lichter oder Tiefen im Bild verloren gehen.
Die Gradationskurve anpassen
Mit der Gradationskurve kannst du Höhen, Tiefen, Mitteltöne und den Tonwertumfang verändern. Das Beste ist, du experimentierst mit der Gradationskurve ein wenig. Für unseren Solarisationseffekt ist dieses genau das richtige Instrument. Die Kurve für die hier beschriebene Fotobearbeitung sieht vereinfacht dargestellt so aus.
Die zweite Kurve ist die, die ich für meine Bearbeitung gewählt habe. Je nach Foto wird man den unteren Punkt noch etwas links, rechts oder nach oben verschieben.
Ich habe bei den nun folgenden Fotos einen Verlaufsfilter von oben nach unten gezogen und die Belichtung erhöht. Das führt dazu, dass das Bild nach oben ins Helle ausläuft. Selbverständlich kannst du noch andere Anpassungen vornehmen. Und so sehen die Fotos dann aus:
Abstrakte Fotos einfach erstellt – 5 Fotoideen
Abstrakte Fotos kannst du mit einfachen Mitteln erstellen. Ich habe einige Ideen für dich gesammelt. Du wirst danach die Motive überall sehen. Hat ...
Kreative Fotoideen - leicht umsetzen - leicht fotografieren
Kreativen Fotoideen sind leicht umzusetzen. Oftmals genügt es, dass du dich umdrehst oder nach oben schaust. Oder du setzt bewusst Linien ein, wie ...
Fotografie Ideen für draußen. Natürlicher Rahmen
Nutze den natürlichen Rahmen und deine Fotos sehen gleich wesentlich interessanter aus. Eine einfache Anleitung und kreative ...
Colorkey Fotos. Schwarz / Weiß mit ein wenig Farbe
Colorkey Fotos sind schwarz / weiß Fotos mit ein wenig Farbe bei einzelnen Details. Ich erkläre kurz die Technik und zeige ...
Fotobearbeitung - Das solltest du beachten
Fotobearbeitung. Die wichtigsten Grundlagen. Kostenlose Bildbearbeitungssoftware. Alternativen zu Lightroom und ...
5 Foto-Ideen Dünen kreativ zu fotografieren
Dünen bieten eine Vielzahl von Fotomotiven. Du erhälst einigen Ideen, wie du die Dünen fotografieren kannst. So setzt du das Motiv richtig ...
Ich würde mich freuen, wenn du einen Kommentar schreibst. Was hat dir gefallen, was nicht. Was fehlt dir und was würdest du gerne wissen.
Kommentar schreiben (hier klicken)(c) 2023 - PixelWo.de