Fotobearbeitung mit Luminar
Himmel austauschen mit Luminar. Ist das noch Fotografie?
Ist das noch Fotografie? Für viele ist schon die digitale Nachbearbeitung fragwürdig und es entsteht bei dem Thema oft eine hitzige Diskussion. Solange es sich hierbei um dezentere Anpassungen handelt, die aus dem RAW Format ein ansehnliches Foto machen, habe ich nichts dagegen. Ich muss gestehen, dass ich in letzter Zeit bei Fotos mit einem eindrucksvollem Himmel skeptisch werde. Grund dafür ist die neue Funktion von Luminar 4, die mit künstlicher Intelligenz den Himmel austauscht. Zugegeben, mit Photoshop geht das auch, ist aber sehr viel mühsamer und langwieriger.
Mit Luminar funktioniert das jetzt um einiges schneller und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Web und den sozialen Medien wird man nicht so leicht erkennen, ob es sich um einen nachträglich eingefügten Himmel handelt oder der zum Zeitpunkt des Fotos wirklich so war. Schauen wir uns das genauer an.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!

Das Ausgangsfoto
Das Ursprungsfoto
Um die künstliche Intelligenz und den Austausch des Himmels zu verdeutlichen, habe ich mir ein Foto vom Yachthafen von Kühlungsborn ausgesucht. Es bietet sich an, da der Himmel nicht sehr eindrucksvoll ist und die dünnen Linien der Seile später einer näheren Betrachtung bedürfen. Wird hier der Himmel trennscharf eingefügt? Wir werden sehen. Doch zuerst suchen wir uns einen schönen Himmel.
Anleitung
Austausch des Himmels mit Luminar 4. So geht es!
Die Funktion zum Ersetzen des Himmels findest du, nachdem du in den Bearbeitungsmodus gewechselt hast, auf der rechten Seite. Wähle die Kategorie „Kreativ“ aus und dann „AI Sky Replacement“. AI heißt übrigens Artificial Intelligence oder auf Deutsch KI – Künstliche Intelligenz.


Feinabstimmung
Himmel auswählen und anpassen
Neue Himmelsvorlagen herunterladen
Diese Option öffnet ein Browserfenster und ruft den Luminar Marketplace auf. Gegen den Einwurf kleiner Münzen (in schneller Reihenfolge) kannst du hier Presets und Himmel erwerben.
Ursprünglichen Himmel
Dieses zeigt dein Foto mit dem originalem Himmel.
Himmel auswählen
Es gibt ein paar Himmelfotos, die Luminar mitbringt. Diese kannst du auswählen und dein Himmel wird ersetzt. Lustigerweise sind bei den mitgelieferten Himmelhintergründen einige Details, wie z.B. ein Hubschrauber zu sehen. Der „Dramatic Sky 1“ hat das nicht zu bieten, jedoch befindet sich hier rechts oben ein Sensorfleck. Da hätte man sich bei der Auswahl etwas mehr Mühe geben können. Die wenigsten werden die vorgefertigten Himmel nutzen. Wobei wir beim nächsten, interessanteren Punkt sind:
Einen anderen Himmel einsetzen
Du kannst deine eigenen Fotos nutzen, um den Himmel mit Hilfe von Luminar 4 auszutauschen. Ich habe mich für einen Sonnenuntergang entschieden. Es ist von Vorteil, wenn du eine Menge Himmel zu Verfügung hast, da sich nicht jeder eignet und es zum Teil zu unschönen Effekten kommen kann. Hier das Ergebnis.
Anpassungsmöglichkeiten
Diese Einstellungen sind wichtig
Vorweg sei gesagt, dass ich bei der Bearbeitung, bzw. dem Anpassen der Regler Geduld mitbringen musste. Mein Rechner ist bei der Bildbearbeitung recht flott, aber hier wartete ich immer einige Sekunden, um das Ergebnis der Einstellungen zu sehen. Vielleicht ist das bei dir ja anders. Hinterlasse mir einen Kommentar, wie sich das bei dir auswirkt. Ich würde mich freuen. Doch nun zu den Funktionen, die du immer nutzen solltest, um ein harmonisches Foto zu erzeugen:
Himmel verblenden
Du kannst mit dieser Option den Übergang des Original-Himmels sanfter gestalten. Ein höherer Wert ist fotorealistischer. Entscheide selbst, wie es am besten ausschaut.
Position des Horizonts
Luminar versucht den Himmel entsprechend auszurichten. Meist klappt das gut. Falls nicht, kannst du mit dem Regler den Horizont hoch oder runter schieben.
Relight Scene
Der Himmel wirkt sich immer auf das Umgebungslicht aus. Ein Sonnenuntergang taucht die Umgebung in ein wärmeres Licht. Mit dieser Funktion passt du die Stärke dieser Lichtveränderung an.

Himmel austauschen. Noch mehr Einstellungen.
Sky global
Je höher die Zahl ist, desto mehr neuen Himmel mischt du in die Szene. Ist der Wert beispielsweise auf 0, wird dein Originalhimmel angezeigt.
Lücken schließen
Die Beschreibung ist mir nicht ganz klar. Aber, was ich verstanden habe, ist, dass du an dem Regler spielen musst, um Details zu erhalten. Zum Beispiel bei Bäumen oder Seilen, wie in diesem Foto. Es treten aber auch unschöne Effekte bei der ursprünglichen Wolkenformation auf.
Sky Local
Dieser Regler beeinflusst, wie stark deine ursprünglichen Wolken ersetzt werden.
Sky Defocus
Einer der wichtigsten Einstellmöglichkeiten, finde ich. Es sieht nicht gut aus, wenn dein Foto zum Hintergrund hin unscharf wird, aber der Himmel und die Wolken scharf abgebildet werden. Das kannst du mit diesem Regler beeinflussen. Du zeichnest die Wolken einfach weicher.
Flip Sky
Willst du deinen Himmel vertikal spiegeln? Dann nutze diese Funktion. Vielleicht sehen die Wolken, die sich auf der rechten Seite befinden, auf der linken besser aus. Wer weiß.
Himmelstemperatur
Da brauche ich nicht viel zu erklären. Mache den Himmel wärmer oder kühler. Je nach Geschmack, Stimmung und Jahreszeit.
Himmelsbelichtung
Dieser Regler ändert die Belichtung des Himmels. Heller oder dunkler.
Hinweis: Du kannst zusätzlich die Maske bearbeiten, um die Auswirkungen individuell einzugrenzen.
Fazit
Das ist mein Fazit:
Am besten funktioniert das Himmel ersetzen, wenn du nicht so viele Details hast und der Horizont gerade und nicht durch einzelne Objekte unterbrochen wird. Eine Auswirkung hat Luminar 4 auf mich: Ich habe angefangen, die Wolken und den Himmel zu fotografieren. Vielleicht kann ich das später einmal verwenden. Obwohl ich Anfangs beeindruckt war, habe ich bei der Bearbeitung und Vergrößerung der Fotos viele „Fehler“ gesehen. Das Foto wirkte nicht harmonisch und die Umgebung war für meinen Geschmack zu sehr farblich verändert.
Bei den Fotos in den sozialen Medien wirst du das nicht ohne weiteres erkennen können. Daher kannst du dort erstaunliche Fotos zeigen, die vorher nicht so beeindruckend waren. Ich mag es allerdings nicht, wenn ich den Himmel ersetzte. Der Ausdruck des Bildes ist dann nicht mehr der, den ich ursprünglich gesehen habe. Doch jeder nach seinem Geschmack. Die künstliche Intelligenz wird unsere Fotos mehr und mehr verändern, sodass man oftmals nicht zwischen Realität und Fiktion unterscheiden kann. Jeder mag für sich entscheiden, ob er das gut oder schlecht findet. Ich ertappe mich in letzter Zeit öfter dabei, wenn ich eindrucksvolle Fotos sehe, dass mir der Gedanke kommt: „Hat die Fotografin oder der Fotograf nicht den Himmel ausgetauscht?“
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Mehr zu der Bildbearbeitungssoftware Luminar erfährst du hier: Luminar. Die Lightromalternative? | Fotobearbeitung | Fotos mit Lightroom bearbeiten | Offizielle Seite des Herstellers
Deine Meinung
Wie ist deine Meinung zu dem Thema? Wirst du auch den Himmel austauschen?
Ich freue über einen Kommentar von Dir.
Danke für deinen schönen Vergleich Foto vorher ( hat mir wesentlich besser gefallen, weil sehr natürlich) und mit L4 den Himmel gefälscht ( sieht nicht gut aus und man kann es gleich lassen), meine Ansicht. Ich habe einen alten iMac Bj2009 und der kommt mit L4 überhaupt nicht klar, weshalb ich das Ding auch nicht mehr benutzen will. Ich bin selbst leidenschaftlich Fotobegeistert und mache mir meine Wolken selbst vor Ort ins Bild (Filter, Belichtung), suche oder warte bis das Licht stimmt, ende. Bei sehr nahen Macros muß auch mal ein Ast oder Blatt weg, vor Ort, das Bild selbst ist das wichtigste und nicht was kann ich alles noch reinkopieren! Dann willige lieber Maler werden. Viel Spaß noch bei Licht fangen.
Hallo Winfried. Danke schön für deinen ausführlichen Kommentar. Ich mache es wie du. Ich warte auf das richtige Wetter und den Himmel. Ich nutze allerdings keinen Filter, sondern sehe zu, dass ich in RAW keine ausgebrannten Lichter bekomme.
LG Burkhard
Ganze Bildteile austauschen, dass ist nicht meine Sache. Sensordreck entfernen oder Nummernschilder unkenntlich machen, ja, aber sonst sollten die Bilder meiner Meinung nach die Wirklichkeit darstellen so wie sie war.
LG Bernhard
Es ist immer wieder beeindruckend, was in der Bildbearbeitung heute möglich ist. Allerdings fällt das für mich eher unter digitale Kunst, als unter Fotografie. Für meinen Geschmack geht das etwas zuweit, wenn man den Himmel oder andere Hintergründe austauscht. Vielleicht bin ich da etwas zu OldSkool, aber es fühlt sich nicht richtig an. Wir schummeln doch eh schon gewaltig, wenn wir immer alles von der allerbesten Seite ablichten. Störende Elemente wie Zigarettenkippen, Mülleimer oder Reklametafeln werden werden von uns ganz schnell beseitigt. Aber wenn wir jetzt noch die Himmel austauschen, brauchen wir auch nicht mehr auf das perfekte Licht warten. Wo bleibt da noch der Spaß oder die Herausforderung?
Hallo Nico, ich gestehe, für mich geht das auch zu weit. Ich werde keinen Himmel auf meinen Fotos austauschen (außer in diesem Artikel ;-))
Danke schön für deine offenen Worte.
LG Burkhard
[…] alles für dich berechnet. Seit Luminar 4 ist eine interessante Möglichkeit hinzugekommen: Der Austausch des Himmels. Hierüber habe ich einen eigenen Artikel geschrieben. Ob die Fotobearbeitung das leistet, was sie […]