Inhalt
Man spricht von einem Weitwinkelobjektiv bei einer Brennweite von 10mm bis 35mm. Natürlich gibt es auch Zoom-Objektive, mit denen du vom Weitwinkel- bis zum Telebereich fotografieren kannst.
Ich mache Weitwinkelaufnahmen hauptsächlich in der Landschaftsfotografie. Doch was ist das besondere an dem Weitwinkel und warum macht es Spaß, damit zu fotografieren? Sieh selbst.
Ich arbeite gern mit Linien, die zum Horizont laufen. Bei dem Weitwinkel Foto habe ich darauf geachtet, dass die Linien in der Mitte enden.
Das kannst du natürlich variieren. Denke immer an den Goldenen Schnitt. So wirkt das Foto harmonisch.
Im mittleren Bereich befinden sich der Fluchtpunkt, die Industriegebäude und der Wald. Die Bildkomposition ist überaus wichtig für dein Foto.
Dieses sind die Exif - Daten des obigen Fotos:
Kamera: SONY, ILCE-6500, Objektiv: E 16-70mm F4
Blende: f7.1, Brennweite: 16mm , ISO: 100, Belichtung: 1/500
Wie du siehst, habe ich ein Zoom-Objektiv und die Weitwinkel Funktion genutzt. Die Brennweite ist 16 mm. Die Blende 7.1 habe ich genommen, um möglichst viel von den Motiven scharf zu zeichnen. Da die Belichtungszeit sehr kurz ist (1/500), hätte ich auch eine noch kleinere Blende nehmen können.
Beim Einsatz eines Superweitwinkel – Objektivs musst du nah an das Motiv gehen. Es ist immer gut, wenn du etwas im Vordergrund hast. Achte dabei auf die Verzerrungen.
Wenn du Architektur fotografierst, solltest du in der Bildnachbearbeitung die stürzenden Linien korrigieren. Unten ein Foto, bei dem ich die stürzenden Linien nicht korrigiert habe.
Und so sieht die Korrektur aus. Immer beim Fotografieren mitdenken und viel Platz um das Motiv herum lassen. Wenn du die stürzenden Linien korrigierst, musst du einiges beschneiden. Gut wenn du vorher daran gedacht hast.
Beim Weitwinkel brauchst du dir um die Tiefenschärfe meist keine Gedanken machen. Zumindest nicht so viel. Grund ist, dass bei der Weitwinkelfotografie die Schärfe deutlich erhöht ist. Das heißt aber auch, dass du dein Motiv mit einem Bokeh (unscharfer Hintergrund) nicht abbilden kannst.
RAW Fotos bearbeiten - 5 Vor- und Nachteile gegenüber JPG
5 Vor- und Nachteile, RAW Fotos zu bearbeiten und warum du das Format verwenden solltest. Meine Empfehlung: Nutze die ...
Lichtstärke - brauche ich ein lichtstarkes Objektiv?
Die Lichtstärke hat großen Einfluß auf die Fotografie. Lichtstarke Objektive sind teuer. In diesen Fällen lohnt es sich mehr Geld ...
Brennweite Objektiv. Diese Dinge solltest du beachten
Die Objektiv Brennweite solltest du kennen. Sie ist wichtig bei der Schärfe deines Fotos und der Entfernung des ...
Fotografieren lernen - die 6 Phasen. Wie fange ich an?
Fotografieren lernen. Brauche ich dafür eine teure Fotoausrüstung, wie fange ich an und was sollte ich beachten? Und wie lange dauert das ...
Der Goldene Schnitt - Bildgestaltung
Bildgestaltung mit dem Goldenen Schnitt. Diese Regel lässt deine Fotos harmonisch wirken. Tipps und Beispiele und worauf du achten ...
Ich würde mich freuen, wenn du einen Kommentar schreibst. Was hat dir gefallen, was nicht. Was fehlt dir und was würdest du gerne wissen.
Kommentar schreiben (hier klicken)(c) 2022 - PixelWo.de