Natur, Ausflüge und Erholung
Wedemark. Diese 6 Dinge solltest Du gesehen haben
Du bist der Meinung, du kennst die Wedemark? Dann lass dich überraschen, was es hier zu erleben gibt. Ich wohne seit mehr als 20 Jahren dort und finde immer wieder neue interessante Dinge und Orte.
Hinweis: Ich habe auch die Sehenswürdigkeiten im Umkreis von 15 km rund um die Wedemark mit dazu genommen.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Natur und Erlebnis
Moor Erlebnispfad
Ein Spaziergang im Moor, ohne dreckige Füße zu bekommen, ist schon etwas Feines. Obwohl, da gibt es auf dem Erlebnispfad im Moor die Möglichkeit, ein wenig Moorwasser zu treten. Den liebevoll gestalteten Rundweg mit einem Abstecher zum Libellenteich kann ich nur empfehlen.
Kategorie: Natur und Erlebnis
Geeignet für: alle Altersklassen
Besonderheit: Rundweg mit vielen Informationen
Lage: direkt am Rand der Wedemark
Wandern und schauen
Die Bewegten Steine am Brelinger Berg
Wer gerne einen längeren Spaziergang machen möchte, für den sind die Bewegten Steine das Richtige. Die sehr schön gestalteten Installationen verkürzen die Zeit und die Spannung wächst, was als Nächstes kommt. Auch hier ist die Kombination von Natur, Kunst und Informationen über die Wedemark sehr gut gelungen.
Kategorie: Natur und Erlebnis
Geeignet für: alle Altersklassen. Die Wege sind zum Tiel uneben und es gibt leichte Steigungen.
Besonderheit: Rundweg mit vielen Informationen
Wasser, Natur und Kunst
Der Würmsee. Kunst und Natur.
Zugegeben, der Würmsee liegt nicht in der Wedemark, aber nah dran. Früher war das ein Ausflugsziel mit anschließender Bootsfahrt auf dem See. Heute wird künstlich Wasser eingeleitet, um das Gewässer nicht ganz versanden zu lassen. Rund um den See stehen Kunstobjekte, die sich mit der Natur und dem Würmsee beschäftigen. Leider führt der See an den meisten Tagen im Jahr nur noch sehr wenig Wasser.
Kategorie: Natur und Kunst
Geeignet für: alle Altersklassen. Unebener Weg um den See.
Besonderheit: Rundweg mit Kunst und Informationen
Lage: am Rand der Wedemark
Trinkwasser
Wasser Erlebnispfad
Auch dieser informative Erlebnispfad befindet sich nicht direkt in der Wedemark, aber nur wenige Autominuten entfernt. Thema ist unser Trinkwasser, das wie selbstverständlich aus dem Wasserhahn kommt. Auf diesem Erlebnispfad bekommst du viele Informationen über das Zusammenspiel von Trinkwasser und Natur. Nachdenkenswert!
Kategorie: Natur und Information
Geeignet für: alle Altersklassen
Besonderheit: Erlebnispfad mit vielen Informationen
Lage: am Rand der Wedemark
Moor
Das Bissendorfer Moor
Ein Spaziergang am Rand des Bissendorfer Moors lässt erahnen, wie früher die Moorflächen die Landschaft geprägt haben. Von einem Aussichtspunkt aus hast du einen tollen Blick über die Moorflächen. Zugegeben, richtiges Moor ist das nicht mehr, aber ein sehr schöner Spaziergang durch die Natur.
Kategorie: Natur und Erlebnis
Geeignet für: alle Altersklassen
Besonderheit: Rundweg mit vielen Informationen
Heide
Heidelandschaft bei Helstorf
Die Wedemärker brauchen nicht weit zu fahren, um in der Heide spazieren zu gehen. Zugegeben, die Heidelandschaft ist nicht sehr groß, aber auf jeden Fall einen Ausflug wert. Einfach nach Helstorf fahren und einem Landweg bis zur Heidefläche folgen. Dort kannst du gemütlich einen Rundweg nehmen oder dich auf eine Bank setzen und die Natur genießen. Viel Spass!
Kategorie: Natur, Heide
Geeignet für: alle Altersklassen. Unebener Fußweg rund um die Heideflächen
Besonderheit: Heidelandschaft in der Wedemark
Lage: am Rand der Wedemark
Natürlich gibt es noch viel mehr zu sehen
Die Wedemark umfasst 17 Ortsteile. Prägend sind die kleineren Ortschaften mit Fachwerkhäusern, sowie die Natur mit sandigem Boden und Mooren. Der größte Ort ist Mellendorf mit über 6.500 Einwohnern. Mit der S-Bahn ist man in ungefähr einer halben Stunde in Hannover.
Weitere Links: Seite der Gemeinde Wedemark | Karte bei Openstreetmap