Nahaufnahme Wald - Fotografieren lernen

Warum eine Nahaufnahme vom Wald interessant sein kann und was du dabei beachten solltest.

Den Wald kannst du in vielen Formen fotografieren. Sei es im Winter, wenn die Bäume kahl sind, im Frühling und Sommer, wenn alles grünt und blüht, oder im Herbst, wenn das Laub richtig schön golden scheint.

Ich möchte dir hier eine eher seltenere Art der Aufnahme zeigen: „Die Nahaufnahme Wald“. Was für Sichtweisen du vermitteln kannst, erfährst du jetzt.

Foto

Mein Buch zum Thema Künstliche Intelligenz:

Buch: Du und die KI

Die Bildgestaltung

Icon

Schauen wir uns das Foto einmal an

Das Foto ist mittig aufgenommen. Links und rechts bilden die Bäume den Rahmen und in der Mitte geht es etwas in die Tiefe. Die Bäume wirken groß und dicht hintereinander stehend.

Diesen Effekt erreichst du, indem du die Tiefenschärfe beachtest. In diesem Fall durch eine Teleaufnahme.

In der Mitte oben ist noch etwas Laub vom Herbst, dass sich in der Mitte unten im Weg widerspiegelt.

Analyse der Aufnahme

Icon

Dieses sind die Exif - Daten des obigen Fotos:
Kamera: SONY, ILCE-7M2, Objektiv: FE 24-240mm F3.5-6.3 Blende: f7.1, Brennweite: 150mm , ISO: 2500, Belichtung: 1/160

Wie oben erwähnt, bekommst du den Effekt, dass die Bäume dicht hintereinander stehen, durch eine Teleaufnahme. In diesem Fall beträgt die Brennweite 150 mm. Nimm möglichst eine kleinere Blende. So sind die Bäume in der Mitte fast alle scharf zu sehen. Die ISO Zahl ist recht hoch. Das liegt an daran, dass es nicht schon etwas dämmerig wurde, und mein Objektiv nicht ganz so lichtstark ist.

Dieses Foto würde bei Sonnenlicht ganz anders ausschauen. Die Lichter und Schatten würden zusätzliche Linien im Bild ziehen und das Foto würde sehr unruhig wirken.

Meine Tipps für eine gelungene Aufnahme

  • Blende: Möglichst eine Blende nehmen, die eine höhere Tiefenschärfe hat ( > 7 )
  • Belichtungszeit: Entsprechend deines Zooms. In diesem Fall waren das 1/160 sec
  • Brennweite: Teleobjektiv oder Zoom nehmen (> 100 mm)
  • Möglichst nicht im grellen Sonnenlicht fotografieren

Tipp ▼

Der Wald bietet sehr viele Fotomotive. Meine Erfahrung ist, dass ich bei Sonnenschein und starken Schatten so gut wie nie ein Foto hinbekommen habe.

Interessante Artikel zum Thema: Fotografieren lernen

Icon
Kategorie - Foto

Himmel austauschen, Fotobearbeitung. Luminar oder Photoshop

Himmel austauschen und freistellen. Das ist leicht gemacht und hat eine große Wirkung. Ich zeige dir anhand von Luminar und Lightroom, wie es ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Fotografie Ideen für draußen. Natürlicher Rahmen

Nutze den natürlichen Rahmen und deine Fotos sehen gleich wesentlich interessanter aus. Eine einfache Anleitung und kreative ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Welche Kamera und Objektiv passt zu mir? Das ist wichtig.

Antworten auf die Frage: Welche Kamera und Objektiv passt zu mir. Besonders für Foto-Anfänger geeignet. Nützliche ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Histogramm in der Fotografie. So setzt du das sinnvoll ein

Gründe, warum du das Histogramm beim Fotografieren beachten solltest. Spätestens bei der Fotobearbeitung ist das Histogramm ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Lichtstärke - brauche ich ein lichtstarkes Objektiv?

Die Lichtstärke hat großen Einfluß auf die Fotografie. Lichtstarke Objektive sind teuer. In diesen Fällen lohnt es sich mehr Geld ...

Weiter lesen ..

Kategorie - Foto

Abstrakte Fotos einfach erstellt – 5 Fotoideen

Abstrakte Fotos kannst du mit einfachen Mitteln erstellen. Ich habe einige Ideen für dich gesammelt. Du wirst danach die Motive überall sehen. Hat ...

Weiter lesen ..

Deine Meinung

Ich würde mich freuen, wenn du einen Kommentar schreibst. Was hat dir gefallen, was nicht. Was fehlt dir und was würdest du gerne wissen.

Kommentar schreiben (hier klicken)



Zur Zeit gibt es noch keinen Kommentar zu diesem Thema. Das ist deine Chance 😉

(c) 2025 - PixelWo.de