Diese Frage stellen sich Melanie und Thomas von Reisen-Fotografie. Die Antwort ist nicht einfach und wird von jedem anders beantwortet werden. Gerade das ist das Schöne an einer Blogparade. Man bekommt viele unterschiedliche Gedanken, Fotos und Meinungen. Für mich ist Fotografie Hobby, aber auch Kunst. Denkt nun aber bitte nicht, dass ich ein Künstler bin. Das bin ich bestimmt nicht.
Doch was ist Kunst? Frei nach Wikipedia basiert Kunst auf einer Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist. Dabei ist Kunst das Ergebnis eines kreativen Prozesses.
Infos über Ausflugsziele und Tipps zum Fotografieren lernen
Nichts mehr verpassen.
Newsletter abonnieren!
Wissen und Übung
Als ich mit Fotografieren angefangen habe, dachte ich, ich mache schon richtig gute Bilder. Wenn ich mir nach Jahren die Fotos anschaue, weiß ich, das stimmte nicht. Ich weiß noch genau, dass ich entsetzt war, als ich mein schönstes Foto in der Fotocommunity veröffentlicht habe und daran herum kritisiert wurde. Zu Recht.
Ich lernte viel über das Fotografieren. Blende, Belichtung, ISO, Tiefenschärfe, Bildkomposition und der Goldene Schnitt (der hätte mir bei dem Foto geholfen). Ihr kennt das alles.
Die ersten 10.000 Aufnahmen sind die schlechtesten. Dieses Zitat von Helmut Newton stimmt tatsächlich. In meinem Fotoarchiv sind erst knapp über 10.000 Fotos. Also noch Luft nach oben. Ich habe mein Wissen erweitert und mehr Erfahrungen gesammelt und ich lerne jeden Tag etwas dazu.
Das ist ein Grund, warum Fotografie ein großartiges Hobby ist.
Wahrnehmung
Mit der Zeit hat sich meine Wahrnehmung verändert. Nicht im Alltag, aber wenn ich fotografiere. Mein Hauptmotiv sind Landschaften und ich fokussiere mich auf große Flächen, Farben, Linien, die zum Horizont laufen, den Himmel und die Wolken. Das ist eine selektive Wahrnehmung für die Art der Fotos, die ich mache. Keine Street- oder Makrofotografie, da käme ich mit meiner Wahrnehmung nicht weit.
Ich versuche, die Stimmung der Landschaft einzufangen und zu gestalten.
Noch ein Grund, warum Fotografie ein großartiges Hobby ist.
Vorstellung und Intuition
Durch Wissen, Übung und die Wahrnehmung kann ich mir oft das fertige Foto vorstellen. Der Sucher der Kamera (ich nutze das Display nicht) ist klein und es braucht schon einiges an Vorstellungskraft, wie das Foto hinterher auf einem 27″ Monitor aussehen wird. Manchmal täuscht mich auch meine Vorstellung. Das sind dann meistens Fotos, die in dem Papierkorb landen.
Vorstellung und Intuition sind nicht alles. Ich achte nebenbei immer auf die Belichtung und das Histogramm. Natürlich auch auf die Blende, die Belichtungszeit und die ISO Zahl. Das ganze Programm also. Sofern die Dinge alle stimmen, kann ich später kreativ werden und meine Vorstellung umsetzen. Und wichtig: ich mache mehr als ein Foto von einem Motiv. Das ist auch etwas, was ich lernen musste.
Der kreative Prozess
Der Beginn des kreativen Prozesses ist das Fotografieren. Danach folgt die Bearbeitung, die Entwicklung des Fotos. Das macht mir genau so viel Spaß, wie das Fotografieren selbst. Auch bei der Entwicklung des Fotos sind wieder Wissen, Wahrnehmung und Vorstellung wichtige Dinge. Ich habe zum Beispiel eine ganze Zeit Lichter erhöht und Tiefen gesenkt. Keine Ahnung warum. Heute mache ich es umgekehrt.
Wenn ich ein schönes Foto aufgenommen habe, die Bildbearbeitung das Ergebnis liefert, das ich mir vorstelle und ich rufe: „Tolles Foto“ – dann weiß ich es:
Das ist ein Grund, warum Fotografie ein großartiges Hobby ist.
Natürlich mache ich auch Fotos, um Momente festzuhalten. Doch das ist eine andere Geschichte.
Blogparaden*:
Blogparaden Übersicht | Schönste Fotos 2019 | Reiseziel Europa. Die schönsten Fotos | Die schönsten Sommerfotos | Schönste Fotos 2018 | Herbst, die schönste Jahreszeit | Der perfekte Tag | Bild des Sommers | Warum Fotografie das schönste Hobby ist | Foto Spots und Blick hinter die Kulissen | Meine 4 besten Foto Hotspots | Meine schönsten Reisefotos 2018
* bei einer Blogparade gibt ein Blogger(in) ein Thema vor. Andere Blogs schreiben Ihre Meinung zu dem Thema. So entsteht eine bunte Mischung und unterschiedliche Sichtweisen eines Themas.
Weitere lesenswerte Blogbeiträge zu dem Thema:
- Reisen-Fotografie – Warum Fotografie ein großartiges Hobby ist
- Ferngeweht – Warum Fotografieren ein schönes Hobby ist
- Mit Kind im Rucksack – Fazit: Fotografieren ist ein Miniurlaub
- Wandernd – Fotos sind Gedächtnisstützen
- Jennifer hat 7 Gründe
Die Zusammenfassung der Ergebnisse der Blogparade:
Deine Meinung
Was bedeutet für dich das Hobby Fotografie?
Ich freue über einen Kommentar von Dir.
[…] Warum Fotografieren ein fantastisches Hobby ist (PixelWo.de) […]
Als vielbeschäftigter Mensch gibt es noch einen Grund, den mir ein wubderbarer viel zu früh veratorbener Mensch mitteilte:
Fotografie iat ein Hobby, das genau die Zeit erfordert, die man dafür zu Verfügung hat.
So blöd es klingen mag. Ich habe nicht deswegen damit angefangen, aber ich kann es deswegen ausüben.
Danke schön für deine Überlegung zu dem Thema. Eine Erkenntnis, über die man eine Zeit nachdenken kann. LG Burkhard.