Lightroom Vorgaben - leichtgemacht
Ich fotografiere im RAW Format und nehme beim Importieren meist die selbe Einstellung zum Entwickeln. Ihr könnt die Lightroom Vorgaben bereits beim Import eintragen und spart euch das immer gleiche Verschieben der Regler. Doch nicht nur bei RAW Fotos funktioniert das. Natürlich kannst du es auch auf JPG Fotos anwenden. Allerdings sind dann die Einstellungen, die ich beschrieben habe etwas vorsichtiger einzusetzen.
„Landschaft Standard“ ist meine liebste Lightroom Vorgabe und Voreinstellung. Dabei verändere ich nicht viel. Ich passe hauptsächlich die Lichter und Tiefen an. Erhöhe ein wenig die Dynamik und entferne etwas Dunst. Vorher habe ich beim Fotografieren darauf geachtet, dass keine Lichter oder Tiefen verloren gehen. Das siehst du sehr schnell, wenn du das Histogramm anschaust.
Wie speichere ich die Voreinstellung als Lightroom Vorlage ab? Hier meine Anleitung:
Kurz ein Blick auf das Histogramm. Es fällt sofort auf, dass es sehr helle und sehr dunkle Stellen gibt. Darunter siehst du, wie sich das Histogramm nach dem Anwenden der Lightroom Vorgabe verändert hat.
Einstellungen verändern
Rechts siehst du die Einstellungen, die ich benutzt habe.
Die Lichter werden verringert und die Tiefen aufgehellt. Ich nutze gerne die Einstellung „Dunst entfernen“ und erhöhe die Dynamik etwas. Wichtig ist auch, dass du die Objektivkorrekturen durchführen lässt. Das führt in der Regel zu einem besseren Foto. Abgedunkelte Ecken werden aufgehellt und Verzerrungen korrigiert. Probier es mal aus. Du wirst erstaunt sein.
Einstellungen speichern und Lightroom Vorgabe erstellen
Nun speicherst du deine Einstellungen unter den Vorgaben ab. Gib dem Ganzen einen sprechenden Namen und verwende diesen dann beim Import. Schon fertig.
Nach dem Import oder dem Anwenden deiner Vorlage, kannst du das Foto natürlich nach Belieben verbessern und die Feinabstimmung vornehmen. Zum Vergleich das obige Foto und das Ergebnis nach der Bearbeitung mit Lightroom.


Wie bekommt man diesen Effekt hin, wie bei dem letzten Rathausdoto… was ist das für eine Funktion? (Verschiebung mit dem „Schalter“)
Das gehört zum WordPress Theme, dass ich nutze. Man muss zwei Fotos hinterlegen. Das ist alles. Ansonsten, wenn WordPress genutzt wird nach einem Plugin suchen. Stichwort: before and after.
Danke für den Tipp.